Die Domain kaufen – Schritt für Schritt zur Webadresse

Wer im Internet unterwegs ist, der wird sich über kurz oder lang auch eine Domain kaufen. Es handelt sich dabei um eine einzigartige, und damit immer frei identifizierbare Adresse für Webseiten, die darüber hinaus auch noch für E-Mails genutzt werden kann. Ganz gleich also, ob man eine private Webseite hat, ein Geschäft im Internet aufziehen möchte oder einfach nur eine professionellere Mailadresse haben möchte – eine Domain kaufen gehört heute praktisch schon zum guten Ton. Und anders als noch vor zwanzig Jahren ist es heutzutage auch noch relativ einfach, wenn man eine Domain kaufen möchte. Die Hauptarbeit übernimmt nämlich die Webhosting Agentur.

Bevor man eine Domain kaufen kann, muss man sich zuerst einmal überlegen, wie sie lauten soll. Das klingt einfach, kann aber ganz schön knifflig sein. Insbesondere Adressen, die sehr kurz und dadurch sehr leicht zu merken sind, sind oft schon vergriffen. Man muss also eine alternative Domain kaufen, die inhaltlich zur Webseite passt, merkbar und kurz – und eben frei ist. Hat man eine solche Adresse gefunden, kann man sie einfach bei seiner Webhosting Agentur in den Warenkorb legen und auf diese Weise bestellen. Sofern noch nicht vorhanden ist jetzt natürlich auch der richtige Zeitpunkt, um sich Webspace zu buchen, der beim Domain Kaufen dann direkt mit der Adresse verknüpft wird.

Will man eine Domain kaufen, wird diese bei der Denic registriert. Diese Aufgabe übernimmt die Webhosting Agentur, so dass man selbst sich einfach nur zurücklehnen muss und darauf wartet, dass alles erledigt ist. In der Regel nimmt das nicht mehr als ein paar Stunden Zeit in Anspruch. Übrigens kann es sich lohnen, wenn man sich gleich mehrere Domains kauft. So kann man Schreibfehlern von Benutzern entgegentreten oder einfach der Konkurrenz die besten Adressen vor der Nase wegschnappen.

Und noch ein weiterer Tipp zum Domain Kaufen: Deutsche Nutzer vertrauen Webseiten mit deutscher Länderkennung (.de) wesentlich mehr als Domains mit ausländischen Endungen. International agierende Unternehmen sollten neben der deutschen Adresse auch die passende internationale Domain kaufen, beispielsweise mit der Endung .com oder .net.

admin